Impressum

Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
Postfach 464, 09004 Chemnitz

vertreten durch:
Präsident Dr. h. c. Dieter Pfortner,
Hauptgeschäftsführer Christoph Neuberg

Telefon: +49 371 6900-0
Telefax: +49 371 6900-191565
E-Mail: chemnitz(at)chemnitz.ihk.de
Webseite: www.chemnitz.ihk24.de

Verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Sina Krieger
Geschäftsführerin
IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32, 08523 Plauen
Telefon: +49 3741 214-0
E-Mail: plauen(at)chemnitz.ihk.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE357067964

Die IHK Chemnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie untersteht der Rechtsaufsicht des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Wilhelm-Buck-Straße 2, 01095 Dresden, Telefon +49 351 564-0.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung (EU) Nr. 524/2013:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Wir sind grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Industrie- und Handelskammer Chemnitz (nachfolgend „IHK Chemnitz“). Die Nutzung unserer Homepage sowie weiterführender Dienste ist grundsätzlich immer mit der Angabe von personenbezogenen Daten verbunden. Dies geschieht bewusst (z.B. Kontaktformular) und auch unbewusst (IP-Adresse in den Server-Logfiles). Da für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine generelle gesetzliche Erlaubnis besteht, wird die Einwilligung der betroffenen Person benötigt beziehungsweise wir informieren über unsere berechtigten Interessen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail- Adresse, IP-Adresse) erfolgt stets im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die IHK Chemnitz geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen – das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG). Anhand dieser Datenschutzerklärung erhalten betroffene Personen (z.B. Betrachter unserer Homepage) einen Überblick zu Art, Umfang und Zweck der von ihnen erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten allgemeinen Informationen und anschließend zu speziellen Themen.

Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen 


Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz

Tel.: 0371 | 6900 - 0
E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de
Webseite: www.ausbildungsmesse-vogtland.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz

Tel.: 0371 | 6900 – 1122
E-Mail: datenschutz@chemnitz.ihk.de

Beschwerderecht 

Betroffene Personen können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

Bestehende Rechte von Betroffenen 

-  Auskunft über erhobene Daten
-  Berichtigung und Löschung von erhobenen Daten
-  Einschränkung der Nutzung der erhobenen Daten
-  Widerrufsrecht der Einwilligung 
   Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen werden, bleibt die Rechtmäßigkeit der
   bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt. Aufgrund der Aufbewahrungspflichten erfolgt für deren
   Dauer ausschließlich eine Sperrung der Daten, keine Löschung.  
-  Recht auf Datenübertragbarkeit

Hinweise zum allgemeinen Datenschutz mittels SSL

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Internetseite übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir schützen unseren Internetauftritt und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Internetauftritt verschlüsselt übertragen. Die gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die angezeigte Adresse mit „https://...“ statt mit „http://...“ beginnt und in Ihrem Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhalten Sie durch einen Klick auf das Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers
 

Allgemeines Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, können Sie sich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden:

Datenschutzbeauftragter
Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz

Tel.: 0371 | 6900 – 1122
E-Mail: datenschutz@chemnitz.ihk.de
 

Zusatzinformationen zur Homepage - allgemein

Nachfolgende weiterführende Informationen gelten für die Internet-Seite www.ausbildungsmesse-vogtland.de

Zwecke der Verarbeitung

Sichere Bereitstellung der Internet-Seite für die IHK Chemnitz und der Seitennutzer

Rechtsgrundlagen

- Art. 6 Abs. 1 lit a,b DS-GVO
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO

berechtigte Interessen 

- Sicherstellung einer korrekten und unverfälschten Präsentation
- Analyse zum Schutz der IT-Infrastruktur
- Grundlage für Ermittlungsbehörden bei Auskunftsersuchen

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten  

- Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit dem Hosting der Internet Seite
- Ermittlungsbehörden im Zusammenhang mit berechtigten Auskunftsersuchen

Übermittlung der Daten in ein Drittland  

Nein, nicht vorgesehen

Aufbewahrungsdauer / Löschfrist  

Erhobene Server-Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
   
Bereitstellungspflicht 

Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig um Systemsicherheit durchzuführen.

Automatische Entscheidungsfindung

Nicht relevant

Name und Anschrift des Auftragsverarbeiters

Die technische Realisierung der Webseite erfolgt gem. Art. 28 DS-GVO durch die

pitcom GmbH (nachfolgend Auftragsverarbeiter)

Bahnhofstraße 61
08523 Plauen

E-Mail: info@pitcom.de
Webseite: www.pitcom.de

Der Auftragsverarbeiter erhebt, verarbeitet und speichert im Auftrag des Verantwortlichen alle personenbezogenen Daten. Dabei werden ausschließlich die Systeme des Auftragsverarbeiters innerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland verwendet. Zu keinem Zeitpunkt werden dafür Systeme eines Dritten verwendet.

Cookies

Die Webseite verwendet Cookies. Durch deren Einsatz kann ein nutzerfreundlicher Service bereitgestellt werden. Diese Cookies dienen nicht zur Webanalyse, zum Tracking oder Profiling. Jeder Browser bietet die Möglichkeit die Akzeptanz von Cookies zu ändern und erhaltene Cookies zu löschen. Wird die Setzung von Cookies durch den Browser verweigert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Internetseite nutzbar.

Typ: Funktionale Cookies   
Name: __pitpiwik_fisrt   
Funktion: Das Cookie steuert die Anzeige des Hinweises zur Cookie-Nutzung auf unserem Internetauftritt. Im Cookie wird die Zustimmung des Nutzers zur Cookierichtlinie gespeichert.   
max. Speicherdauer: 30 Tage

Typ: Webtracking Cookies   
Name: __pitpiwik_ignore   
Funktion: Opt-Out Cookie von für das Webtracking (Widerspruch für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Besucherdaten)   
max. Speicherdauer: 60 Tage

Typ: Webtracking Cookies   
Name: _pk_id.8.[xxx]   
Funktion: Unsere Webanalyse (siehe Informationen nachfolgend) nutzen wir, um einen Einblick zu bekommen, wie unsere Nutzer mit den angebotenen Services und der Webseite interagieren. Um diese Daten zu erheben und daraus eine Nutzungs-Statistik zu erstellen, wird ein Cookie gespeichert. Dieser Cookie kennzeichnet einen Benutzer, sodass Wiederkehrende Benutzer erkannt werden können.   
max. Speicherdauer: 4 Wochen

Typ: Webtracking Cookies   
Name: _pk_ses.8.[xxx]   
Funktion: Unsere Webanalyse (siehe Informationen nachfolgend) nutzen wir, um einen Einblick zu bekommen, wie unsere Nutzer mit den angebotenen Services und der Webseite interagieren. Um diese Daten zu erheben und daraus eine Nutzungs-Statistik zu erstellen, wird ein Cookie gespeichert. Dieser Cookie kennzeichnet einen Sitzung, sodass Klickwege analysiert werden können.   
max. Speicherdauer: 30 min nach letzter Interaktion
 

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen durch Cookies

Die Internetseite (bzw. der zugehörige Webserver) erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:

- verwendeter Browsertyp und Version
- verwendetes Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher der Zugriff erfolgte (sogenannter Referrer)
- die Zielseite
- Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
- die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine automatischen Rückschlüsse auf betroffene Personen gezogen. Diese Informationen werden benötigt, um

- die Inhalte der Internet-Seite korrekt auszuliefern,
- dauerhafte Funktionsfähigkeit der Systeme und der Technik zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Die erhobenen Daten und Informationen werden durch den Auftragsverarbeiter manuell ausgewertet um den Datenschutz und die Datensicherheit auf dem System zu überwachen und zu gewährleisten. Diese pseudonymisierten Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen weiteren personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
 

Zusatzinformationen zur Homepage – Kontaktformular

Nachfolgende weiterführende Informationen gelten für unser Kontaktformular:

Zwecke der Verarbeitung 

Bereitstellung qualifizierter Kontakt-Möglichkeit

Rechtsgrundlagen 

Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO

Übermittlung der Daten in ein Drittland 

Nein, nicht vorgesehen

Aufbewahrungsdauer / Löschfrist 

gemäß GoBD sechs Jahre ab Schluss des Kalenderjahres in dem die Kontaktaufnahme erfolgt


Bereitstellungspflicht 

Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig, um mit der IHK Chemnitz in Kontakt zu treten.

Automatische Entscheidungsfindung

Nicht relevant
 

Zusatzinformationen zur Homepage – Webanalyse Piwik/Matomo

Um das Nutzungserlebnis stetig zu verbessern, nutzen wir auf unserer Homepage den Web-Analyse-Dienst „Matomo“ (ehem. Piwik). Der Datenschutz und die Datensicherheit sind uns besonders wichtig. Daher nutzen wir diese in Deutschland gehostete Anwendung. Gesammelte Daten werden grundsätzlich anonymisiert.

Zwecke der Verarbeitung 

Statistische Erhebungen

Rechtsgrundlagen 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO

berechtigte Interessen 

- Statistische Analysen
- Optimierung des Webauftritts

Übermittlung der Daten in ein Drittland 

Nein, nicht vorgesehen

Aufbewahrungsdauer / Löschfrist 

Die Aufbewahrung erfolgt ausschließlich pseudonymisiert.

Auswirkungen eines Widerrufs der Einwilligung 

Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen werden, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgen Verarbeitung unberührt.

Durch einen Widerruf werden sämtliche zukünftige Bewegungen auf der Seite nicht mehr statistisch erhoben
   
Automatische Entscheidungsfindung

Nicht relevant

Webanalyse

Webanalyse