Technische/r Konfektionär/in

Beschreibung
Die Tätigkeit im Überblick
Technische Konfektionäre/Konfektionärinnen verarbeiten eine Vielzahl von textilen Werkstoffen durch Nähen, Schweißen oder Kleben zu technischer Konfektionsware, z.B. zu Schutz- und Wetterkleidung, Zelten, Lkw-Planen oder Marktschirmen.
Technische Konfektionäre und Konfektionärinnen sind vorwiegend in Industriebetrieben zur Herstellung von Planen, Markisen, Zelten oder auch Schutz- und Wetterkleidung beschäftigt. Darüber hinaus können Technische Konfektionäre und Konfektionärinnen im Zeltverleih tätig sein oder in Raumausstatterbetrieben arbeiten, die auf Markisen und Sonnenschutz spezialisiert sind.
Die Ausbildung im Überblick
Technische/r Konfektionär/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in der Industrie angeboten.
Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de