Steinmetz/in und Steinbildhauer/in - Steinmetzarbeiten

Steinmetz/in und Steinbildhauer/in - Steinmetzarbeiten

Beschreibung

Die Tätigkeit im Überblick

Steinmetze und Steinbildhauer bzw. Steinmetzinnen und Steinbildhauerinnen der Fachrichtung Steinmetzarbeiten verarbeiten Natur- und Kunststein zu Boden- und Fassadenplatten, Treppen oder Fensterumrahmungen. Darüber hinaus gestalten, fertigen und restaurieren sie Denkmäler aus Stein.

Hauptsächlich arbeiten Steinmetze und Steinbildhauer bzw. Steinmetzinnen und Steinbildhauerinnen der Fachrichtung Steinmetzarbeiten in der Naturwerkstein- sowie Natursteinbe- und -verarbeitung, z.B. in Steinmetz- und Grabsteinwerkstätten. Darüber hinaus arbeiten sie in Restaurierungsbetrieben für Fassaden historischer Gebäude und Steindenkmäler, in Museumswerkstätten oder Kirchenbauämtern und Dombauhütten. Auch in Marmorwerken können sie beschäftigt sein.

Die Ausbildung im Überblick

Steinmetz/in und Steinbildhauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung im Handwerk wird in den folgenden Fachrichtungen angeboten:

  • Steinmetzarbeiten

  • Steinbildhauerarbeiten

Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.

Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

PDF

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/862.pdf