Orthopädieschuhmacher/in

Beschreibung
Die Tätigkeit im Überblick
Orthopädieschuhmacher/innen fertigen in handwerklicher Arbeit orthopädisches Schuhwerk sowie fußmedizinische Heil- und Hilfsmittel an. Überwiegend handelt es sich dabei um Einzelstücke, die sie der Kundschaft individuell anpassen und, falls erforderlich, auch reparieren.
Orthopädieschuhmacher und -schuhmacherinnen arbeiten hauptsächlich in Fachbetrieben des Orthopädieschuhmacher-Handwerks, in Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen sowie in Sanitätshäusern mit schuhorthopädischer Abteilung. Darüber hinaus sind sie auch in Schuhreparaturwerkstätten oder in der industriellen Herstellung orthopädischer Schuhe tätig.
Die Ausbildung im Überblick
Orthopädieschuhmacher/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten.
Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de