Maschinen- und Anlagenführer/in

Maschinen- und Anlagenführer/in

Beschreibung

Die Tätigkeit im Überblick

Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.

Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie.

Die Ausbildung im Überblick

Maschinen- und Anlagenführer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Diese bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung wird in der Industrie in den folgenden Schwerpunkten angeboten:

  • Metall- und Kunststofftechnik

  • Textiltechnik

  • Textilveredelung

  • Lebensmitteltechnik

  • Druckweiter- und Papierverarbeitung

Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.

Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/zur Maschinen- und Anlagenführerin kann ggf. durch eine der darauf aufbauenden Ausbildungen ergänzt werden:

  • Im Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik: Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Feinwerkmechaniker/Feinwerkmechanikerin, Fertigungsmechaniker/Fertigungsmechanikerin, Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin sowie Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin

  • Im Schwerpunkt Textiltechnik: Produktionsmechaniker/Produktionsmechanikerin - Textil

  • Im Schwerpunkt Textilveredelung: Produktveredler/Produktveredlerin - Textil

  • Im Schwerpunkt Lebensmitteltechnik: Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Fruchtsafttechnik sowie Brauer und Mälzer/Brauerin und Mälzerin

  • Im Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung: Medientechnologe/Medientechnologin Druckverarbeitung sowie Packmitteltechnologe/Packmitteltechnologin

Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

PDF

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/27430.pdf