Holzmechaniker/in - Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen

Holzmechaniker/in - Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen

Beschreibung

Die Tätigkeit im Überblick

Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen steuern und überwachen Produktionsanlagen, mit denen sie Holz und Holzwerkstoffe zu Treppen-, Fenster- und Türenteilen, zu Holzpackmitteln sowie zu Bilder- oder Spiegelrahmen verarbeiten.

Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen arbeiten hauptsächlich in Betrieben, die Holzkonstruktionsteile wie z.B. Fenster und Türen herstellen, bei Verpackungsmittelherstellern, in Betrieben der Leisten- und Rahmenindustrie sowie bei Fertighausherstellern. Darüber hinaus kann es geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten im Holzkonstruktionsbau und in Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerken geben. Sie können auch im Holzfachhandel oder in Baumärkten im Holzzuschnitt tätig sein.

Die Ausbildung im Überblick

Holzmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in der Industrie in den folgenden Fachrichtungen angeboten:

  • Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen

  • Möbelbau und Innenausbau

Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.

Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

PDF

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/35273.pdf