Hochbaufacharbeiter/in

Hochbaufacharbeiter/in

Beschreibung

Die Tätigkeit im Überblick

Hochbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten oder Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten aus.

Hochbaufacharbeiter/innen sind vor allem in Betrieben der Baubranche tätig, je nach Ausbildungsschwerpunkt z.B. in Hochbauunternehmen, im Betonbau oder im Schornstein- und Industrieofenbau. Darüber hinaus werden sie auch in Isolier- oder Fassadenbauunternehmen beschäftigt.

Die Ausbildung im Überblick

Hochbaufacharbeiter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).

Diese bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk in folgenden Schwerpunkten angeboten:

  • Beton- und Stahlbetonbauarbeiten

  • Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten

  • Maurerarbeiten

Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.

Die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/zur Hochbaufacharbeiterin kann ggf. durch eine der darauf aufbauenden Ausbildungen ergänzt werden:

  • Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik

  • Beton- und Stahlbetonbauer/in

  • Feuerungs- und Schornsteinbauer/in

  • Maurer/in

Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de

PDF

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/3937.pdf