Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Beschreibung
Die Tätigkeit im Überblick
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen betreuen und versorgen kranke und pflegebedürftige Menschen, führen ärztlich veranlasste Maßnahmen durch, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren Patientendaten.
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen arbeiten hauptsächlich in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren. Beschäftigt sind sie auch in Altenwohn- und -pflegeheimen, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie ggf. in Pflegestützpunkten. Darüber hinaus können sie in anderen Einrichtungen, etwa den Krankenstationen oder Hospitälern von Schiffen tätig sein.
Die Ausbildung im Überblick
Gesundheits- und Krankenpfleger/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Krankenpflege.
Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit bis zu 5 Jahre.
Modellversuche, in denen durch ein Aufbaumodul ein weiterer Abschluss erworben werden kann, sehen eine Ausbildungsdauer von insgesamt 3 1/2 Jahren vor.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eine Berufsfachschulausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit einem Hochschulstudium zu kombinieren.
Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de